Hilfe für LibreOfficeDev 24.2
LibreOfficeDev unterstützt die Java-Plattform zur Ausführung von Anwendungen und Komponenten, die auf der JavaBeans-Architektur basieren.
Um die Unterstützung der Java-Plattform durch LibreOfficeDev zu aktivieren, müssen Sie die Java-2-Laufzeitumgebungssoftware installieren. Bei der Installation von LibreOfficeDev wurde Ihnen automatisch die Option angeboten, diese Dateien zu installieren, falls sie noch nicht installiert waren. Falls nötig, können Sie die Dateien auch jetzt installieren.
Um Java-Anwendungen ausführen zu können, muss die Java-Unterstützung in LibreOfficeDev aktiviert werden.
Aktivieren Sie die Java-Unterstützung unter – LibreOfficeDev – Erweitert.
Bevor Sie einen JDBC-Treiber nutzen können, müssen Sie dessen Klassenpfad hinzufügen. Wählen Sie
– LibreOfficeDev – Erweitert und klicken Sie auf die Schaltfläche "Klassenpfad…". Nachdem Sie die Pfadinformation eingetragen haben, starten Sie LibreOfficeDev neu.Ihre Änderungen unter – LibreOfficeDev – Erweitert werden genutzt, wenn die Java Virtual Machine (JVM, eine virtuelle Machine für die Java-Plattform) schon gestartet wurde. Nach Änderungen am Class-Pfad müssen Sie LibreOfficeDev neu starten. Dasselbe gilt für Änderungen unter – Internet – Proxy. Nur die beiden Einträge "HTTP-Proxy" und "FTP-Proxy" sowie die zugehörigen Ports benötigen keinen Neustart – diese werden aktiviert, wenn Sie auf OK klicken.