Hilfe für LibreOfficeDev 25.8
Anweisungen in LibreOfficeDev Basic verwenden Syntaxdiagramme und Textkonventionen, die diesen Notationen folgen:
Schlüsselwörter und Funktionen in LibreOfficeDev Basic verwenden Binnenmajuskel: Call, DimArray, InputBox, Property.
Kleinbuchstaben geben anzugebende Informationen an: end, expression, start, variable.
Die Syntax einer einzeiligen Anweisung in LibreOfficeDev Basic wird hiermit veranschaulicht:
Grundlegende Aussagediagramme beginnen und enden mit doppelten senkrechten Strichen,
Schleifen weisen auf eine mögliche Wiederholung hin, ein optionales Trennzeichen kann vorhanden sein,
Rechtecke bezeichnen nachfolgende Diagrammfragmente,
Die Extremitäten der Diagrammfragmente weisen einfache senkrechte Striche auf.
Ein Satz von Anweisungen in LibreOfficeDev – mit optionalen Labels – verwendet einen Doppelpunkt (:), um sie zu trennen, er kann mit einem optionalen Kommentar abgeschlossen werden. REM oder ein Apostroph leiten einen Kommentar ein.
[opt1|opt2|opt3] Elemente in Klammern sind optional, Alternativen sind mit einem senkrechten Strich gekennzeichnet,
case[[sep]…] Auslassungspunkte weisen auf eine mögliche Wiederholung hin, optional kann ein Trennzeichen angegeben werden,
{choice1|choice2} Elemente in geschweiften Klammern sind obligatorisch, Alternativen werden mit einem senkrechten Strich gekennzeichnet.
[ [label:] statement [: …] ] [{REM|'} text]
Ein Satz von Anweisungen in LibreOfficeDev Basic – mit optionalen Labels – verwendet einen Doppelpunkt (:), um sie zu trennen, es kann mit einem optionalen Kommentar abgeschlossen werden. REM oder ein Apostroph leiten einen Kommentar ein.
Sub Main
GoTo there ' erste Anweisung überspringen und "2" anzeigen
here: Print 1, : there: Print 2 REM Zeile mit Mehrfachanweisungen
End Sub