Diagrammtyp "Säulen und Balken"

Auf der ersten Seite des Diagramm-Assistenten können Sie den Diagrammtyp wählen.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Aus der Menüleiste:

Choose Insert - Chart - Chart Type - Column (or Bar)

Aus der Benutzeroberfläche In Registern:

Choose Insert - Chart - Chart Type - Column (or Bar)

Aus Symbolleisten:

Icon Insert Chart

Diagramm einfügen

- then in the Chart Wizard choose Chart Type - Column (or Bar)


Säulen

Bei diesem Typ wird ein Balkendiagramm mit vertikalen Balken angezeigt. Die Höhe der Balken ist proportional zum jeweiligen Wert. Die X-Achse bildet die Kategorien ab. Die Y-Achse zeigt die Werte für die einzelnen Kategorien.

Normal

Normal – Bei diesem Untertyp werden alle Datenwerte einer Kategorie nebeneinander angezeigt. So lassen sich besonders gut absolute Einzelwerte im Vergleich zu allen anderen Werten darstellen.

Icon Normal

Normal

Stacked

Gestapelt – Bei diesem Untertyp werden alle Datenwerte der einzelnen Kategorien übereinander angezeigt. So lassen sich besonders der Gesamtwert der Kategorie und der Anteil der einzelnen Werte innerhalb einer Kategorie veranschaulichen.

Icon Stacked

Stacked

Percent Stacked

Prozent – Bei diesem Untertyp werden die relativen Prozentanteile der einzelnen Datenwerte in Bezug auf den Gesamtwert der Kategorie angezeigt. So lässt sich besonders gut der relative Anteil der einzelnen Werte am Gesamtwert der Kategorie darstellen.

Icon Percent Stacked

Percent Stacked

3D View

Sie können eine 3D-Ansicht der Datenwerte aktivieren. Beim "realistischen" Schema erhalten Sie eine besonders gute 3D-Darstellung. Beim "einfachen" Schema wird die Diagrammanzeige anderer Office-Produkte imitiert.

Bei 3D-Diagrammen können Sie die einzelnen Datenwerte in rechteckiger, zylindrischer oder konischer Form oder in Form einer Pyramide anzeigen lassen.

Balken

Bei diesem Typ wird ein Balkendiagramm mit horizontalen Balken angezeigt. Die Länge der Balken ist proportional zum jeweiligen Wert. Die Y-Achse bildet die Kategorien ab. Die X-Achse zeigt die Werte für die einzelnen Kategorien.

Die Untertypen sind mit denen für das Säulendiagramm identisch.