Hilfe für LibreOfficeDev 26.2
This menu contains commands for editing the contents of the current document.
Macht den letzten Befehl oder die letzte Eingabe rückgängig. Sie können gezielt angeben, welcher Befehl aufzuheben ist. Dazu klicken Sie in der Symbolleiste Standard auf das Symbol Rückgängig.
Kehrt die Wirkung des letzten Befehlsaufrufs Rückgängig um. Sie können gezielt einen aufzuhebenden Schritt Rückgängig angeben, indem Sie in der Symbolleiste Standard auf den Pfeil neben dem Symbol Wiederherstellen klicken.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage an der Stelle des Cursors ein und ersetzt einen ausgewählten Text oder Objekt.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage in einem festgelegten Format in die aktuelle Datei ein.
Selects all entries, including subfolders, in the lower part of the database window.
Wählt den gesamten Inhalt der aktiven Datei, des aktiven Rahmens oder Textobjekts aus.
Blendet die Symbolleiste Suchen zur Suche nach Text oder zum Navigieren anhand eines Elements in einem Dokument ein oder aus.
Zeigt eine Liste der für die Markierung von Änderungen in der Datei verfügbaren Befehle an.
Zeigt ein Untermenü an, das Optionen zum Antworten auf Kommentare anderer Benutzer sowie zum Erledigen und Löschen von Kommentaren bietet.
Ein Untermenü mit Befehlen zum Bearbeiten von Fußnoten, Endnoten, Verzeichniseinträge und Literaturverzeichniseinträge.
Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Eigenschaften eines Felds bearbeiten können. Klicken Sie vor ein Feld und wählen Sie dann diesen Befehl. Im Dialog können Sie mit den Pfeilschaltflächen zum vorhergehenden beziehungsweise nächsten Feld wechseln.
Sie können jeden Link zu externen Dateien im aktuellen Dokument ändern oder aufheben. Sie können auch den Inhalt der aktuellen Datei auf die zuletzt gespeicherte Version der verknüpften externen Datei zurücksetzen. Dieser Befehl gilt nicht für Hyperlinks und ist nicht verfügbar, wenn das aktuelle Dokument keine Links zu anderen Dateien enthält.
Ermöglicht die Bearbeitung eines ausgewählten OLE-Objekts, das Sie über das Menü Einfügen – OLE-Objekt eingefügt haben.
Ändert die Datenquellen für das aktuelle Dokument. Damit die Inhalte eingefügter Felder korrekt angezeigt werden, muss die neue Datenbank identische Feldnamen enthalten.
Aktiviert oder deaktiviert den Direkt-Cursor. Sie können am Anfang, in der Mitte oder am Ende jeder möglichen Textzeile auf einer Seite klicken und mit dem Tippen beginnen.
Ermöglicht das Bearbeiten eines schreibgeschützten Dokuments oder einer Datenbanktabelle. Verwenden Sie die Option Bearbeitungsmodus, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage in einem festgelegten Format in die aktuelle Datei ein.
Selects all entries, including subfolders, in the lower part of the database window.
Wählt den gesamten Inhalt der aktiven Datei, des aktiven Rahmens oder Textobjekts aus.
Blendet die Symbolleiste Suchen zur Suche nach Text oder zum Navigieren anhand eines Elements in einem Dokument ein oder aus.
Zeigt eine Liste der für die Markierung von Änderungen in der Datei verfügbaren Befehle an.
Sie können jeden Link zu externen Dateien im aktuellen Dokument ändern oder aufheben. Sie können auch den Inhalt der aktuellen Datei auf die zuletzt gespeicherte Version der verknüpften externen Datei zurücksetzen. Dieser Befehl gilt nicht für Hyperlinks und ist nicht verfügbar, wenn das aktuelle Dokument keine Links zu anderen Dateien enthält.
Ermöglicht das Bearbeiten eines schreibgeschützten Dokuments oder einer Datenbanktabelle. Verwenden Sie die Option Bearbeitungsmodus, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage in einem festgelegten Format in die aktuelle Datei ein.
Blendet die Symbolleiste Suchen zur Suche nach Text oder zum Navigieren anhand eines Elements in einem Dokument ein oder aus.
Selects all entries, including subfolders, in the lower part of the database window.
Wählt den gesamten Inhalt der aktiven Datei, des aktiven Rahmens oder Textobjekts aus.
Insert or modify the properties of a gluepoint. A gluepoint is a point where you can attach a connector line.
Die Eigenschaften eines eingefügten Feldbefehls bearbeiten. Um einen eingefügten Feldbefehl zu bearbeiten, doppelklicken Sie darauf. Wählen Sie dann Bearbeiten – Feldbefehl…Wählen Sie dann Bearbeiten – Feldbefehl….
Sie können jeden Link zu externen Dateien im aktuellen Dokument ändern oder aufheben. Sie können auch den Inhalt der aktuellen Datei auf die zuletzt gespeicherte Version der verknüpften externen Datei zurücksetzen. Dieser Befehl gilt nicht für Hyperlinks und ist nicht verfügbar, wenn das aktuelle Dokument keine Links zu anderen Dateien enthält.
Ermöglicht die Bearbeitung eines ausgewählten OLE-Objekts, das Sie über das Menü Einfügen – OLE-Objekt eingefügt haben.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage in einem festgelegten Format in die aktuelle Datei ein.
Selects all entries, including subfolders, in the lower part of the database window.
Wählt den gesamten Inhalt der aktiven Datei, des aktiven Rahmens oder Textobjekts aus.
Insert or modify the properties of a gluepoint. A gluepoint is a point where you can attach a connector line.
Erzeugt eine oder mehrere Kopien des ausgewählten Objekts.
Erstellt Formen und verteilt sie in gleichmäßigen Abständen zwischen zwei Zeichnungsobjekten.
Die Eigenschaften eines eingefügten Feldbefehls bearbeiten. Um einen eingefügten Feldbefehl zu bearbeiten, doppelklicken Sie darauf. Wählen Sie dann Bearbeiten – Feldbefehl…Wählen Sie dann Bearbeiten – Feldbefehl….
Sie können jeden Link zu externen Dateien im aktuellen Dokument ändern oder aufheben. Sie können auch den Inhalt der aktuellen Datei auf die zuletzt gespeicherte Version der verknüpften externen Datei zurücksetzen. Dieser Befehl gilt nicht für Hyperlinks und ist nicht verfügbar, wenn das aktuelle Dokument keine Links zu anderen Dateien enthält.
Ermöglicht die Bearbeitung eines ausgewählten OLE-Objekts, das Sie über das Menü Einfügen – OLE-Objekt eingefügt haben.
Selects all entries, including subfolders, in the lower part of the database window.
Wählt den gesamten Inhalt der aktiven Datei, des aktiven Rahmens oder Textobjekts aus.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage in einem festgelegten Format in die aktuelle Datei ein.
Selects all entries, including subfolders, in the lower part of the database window.
Wählt den gesamten Inhalt der aktiven Datei, des aktiven Rahmens oder Textobjekts aus.
Opens a window where you can edit the selected table, query, form, or report.
Deletes the selected table, query, form, or report.
Renames the selected object. Depending on the database, some names, characters, and name length might be invalid.
Opens the selected object in the last saved state.
Converts the selected query to a view. The original query remains in your database file and an additional view is generated on the database server. You must have write permission to add a view to a database.
Most databases use queries to filter or to sort database tables to display records on your computer. Views offer the same functionality as queries, but on the server side. If your database is on a server that supports views, you can use views to filter the records on the server to speed up the display time.
Starts the Form Wizard for the selected table, query, or view.
Starts the Report Wizard for the selected table, query, or view.
Opens a submenu.
Opens the Database Properties dialog.
Opens the Connection Type Wizard.
Opens the Advanced Properties dialog.