Hilfe für LibreOfficeDev 26.2
Legt Einstellungen für Silbentrennung und Seitenumbrüche fest.
Legen Sie die Optionen zur Silbentrennung für Textdokumente fest.
Fügt im Absatz automatisch dort Trennzeichen ein, wo sie benötigt werden.
Geben Sie an, wie viele Zeichen mindestens am Zeilenende gelassen werden sollen, bevor ein Trennzeichen eingefügt wird.
Geben Sie an, wie viele Zeichen nach einem Trennzeichen mindestens am Anfang der nächsten Zeile stehen müssen.
Legen Sie 3 (oder mehr) Zeichen fest, um die Silbentrennung in Dänisch, Niederländisch, Deutsch, Ungarisch, Norwegisch und Schwedisch zu verbessern, indem die Silbentrennung zwischen Teilwörtern eines zusammengesetzten Wortes bevorzugt wird, anstatt das zweiten (dritten usw.) Teilwort direkt nach den ersten beiden Zeichen zu trennen.
Geben Sie an, in wie vielen aufeinander folgenden Zeilen maximal eine Trennung stattfinden darf.
Geben Sie die kleinste Wortlänge in Zeichen ein, die getrennt werden darf.
Um die Silbentrennung zu verringern, geben Sie die Länge des Silbentrennungsbereichs ein. Anstelle der möglichen Silbentrennung wird die Zeile dann zwischen Wörtern umgebrochen, wenn der verbleibende horizontale Raum den Silbentrennungsbereich nicht überschreitet. Der Silbentrennungsbereich führt zu vergrößerten Abständen zwischen Wörtern in Blocksatz und zu einem größeren Abstand zu Absatzrändern in nicht in Blocksatz geschriebenem Text.
Trennt Wörter, die vollständig in Großbuchstaben geschrieben sind, wie beispielsweise Initialen.
Trennt das letzte Wort in Absätzen. Durch Deaktivieren dieser Funktion wird die Erstellung fast leerer Zeilen verhindert, die nur ein halbes Wort enthalten.
Kontrolliert die Silbentrennung in der letzten Zeile einer Spalte, Seite oder Doppelseite und in der letzten vollständigen Zeile eines Absatzes gemäß bestimmter typografischer Regeln, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Deaktivieren Sie dieses Markierfeld, um zu verhindern, dass die letzte vollständige Zeile eines Absatzes getrennt wird. Das getrennte Wort wird in die nächste Zeile verschoben, wenn genügend Platz dafür vorhanden ist. Dadurch wird die letzte Zeile des Absatzes länger und der Leerraum zwischen den Absätzen wird verringert.
Deselect this check box to prevent words from being hyphenated across a column, linked frame or page. The hyphenated word is moved to the next column, frame or page.
Deselect this check box to prevent words from being hyphenated across a page. The hyphenated word is moved to the next page.
Deselect this check box to prevent words from being hyphenated across a spread. (A spread is a set of two pages that are visible to the reader at the same time.) The hyphenated word is moved to the next spread.
To set a hyphenation zone for the last full line of paragraphs, enter its length. If set to 0, the hyphenation zone will be applied as paragraph end zone.
To set a hyphenation zone for the last line of columns, enter its length. The column end zone improves the readability across column or linked text frame. If set to 0, the paragraph end zone will be applied as column end zone.
To set a hyphenation zone for the last line of pages, enter its length. The page end zone improves the readability across page. If set to 0, the column end zone will be applied as page end zone.
To set a hyphenation zone for the last line of spreads, enter its length. The spread end zone improves the readability when turning a page. Selecting a value that is four times the font size will prevent hyphenating 7-8 letter words or shorter. It will also avoid breaking longer words at their first 4-5 letters or earlier. If set to 0, the page end zone will be applied as spread end zone.
Select this check box to move the entire hyphenated line to the next column, page or spread, instead of moving only its last hyphenated word. Only the last line is moved when there are consecutive hyphenated lines, i.e. this setting does not guarantee that hyphenation will be disabled at the end of columns or pages.
Legen Sie die Optionen für Seiten- oder Spaltenumbrüche fest.
Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Umbruchart aus.
Wählen Sie den einzufügenden Umbruch aus.
Wählen Sie aus, wo Sie den Umbruch einfügen möchten.
Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Seitenvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.
Wählen Sie die Formatvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.
Geben Sie die Seitennummer für die erste Seite nach dem Umbruch ein. Um die vorherige Seitennummerierung fortzusetzen, lassen Sie das Markierfeld deaktiviert.
Legen Sie die Textflussoptionen für Absätze fest, die vor beziehungsweise hinter einem Seitenumbruch stehen.
Der Absatz wird komplett an den Anfang der nächsten Seite oder der nächsten Spalte gestellt, wenn innerhalb des Absatzes ein Seiten- oder Spaltenwechsel notwendig wäre.
Hält den aktuellen Absatz mit dem darauffolgenden Absatz zusammen, wenn ein Umbruch oder Spaltenwechsel eingefügt wird.
Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes mindestens vor einem Seitenumbruch erhalten bleiben müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenende weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der gesamte Absatz auf die nächste Seite verschoben.
Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes auf der ersten Seite nach einem Seitenumbruch mindestens stehen müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenanfang weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der Umbruch entsprechend versetzt.