Import und Export von Daten im Textformat

Um Daten mit einer Datenbank auszutauschen, die nicht über eine ODBC-Anbindung verfügt und die keinen dBase-Import und -Export gestattet, ist ein Austausch über ein gemeinsames Textformat möglich.

Importieren von Daten nach LibreOfficeDev

Zum Austausch von Daten in einem Textformat verwenden Sie die Im- und Exportfilter von LibreOfficeDev Calc:

  1. Exportieren Sie die gewünschten Daten aus der Quelldatenbank in einem Textformat. Am besten wählen Sie das CSV Textformat, in dem die Datenfelder durch Trennzeichen wie Kommas und die Datensätze durch Zeilenumbrüche getrennt sind.

  2. Wählen Sie Datei Öffnen und klicken Sie auf die zu importierende Datei.

  3. Wählen Sie im Kombinationsfeld Dateityp das Format "CSV" aus. Klicken Sie auf Öffnen.

  4. Der Dialog Textimport wird angezeigt. Entscheiden Sie, welche Daten aus dem Textdokument aufgenommen werden sollen.

Sobald Sie die Daten in einem LibreOfficeDev Calc-Tabellendokument vorliegen haben, können Sie sie bearbeiten. Speichern Sie die Daten als LibreOfficeDev Datenquelle:

Export in das csv-Textformat

Das aktuelle LibreOfficeDev-Tabellendokument können Sie in ein Textformat exportieren, das von vielen anderen Anwendungen gelesen werden kann.

  1. Wählen Sie Datei – Speichern unter…

  2. Im Feld Dateityp wählen Sie den Filter "CSV". Geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.

  3. Dadurch wird der Dialog Textexport aufgerufen, in dem Sie Zeichensatz, Feld- und Zeichenfolgentrennzeichen wählen können. Klicken Sie auf OK. Ein Hinweis teilt Ihnen mit, dass nur die aktuelle Tabelle gespeichert wurde.