Diagrammtyp "XY (Streudiagramm)"

Auf der ersten Seite des Diagramm-Assistenten können Sie den Diagrammtyp wählen.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Aus der Menüleiste:

Wählen Sie Einfügen – Diagramm… – Diagrammtyp

Aus der Benutzeroberfläche In Registern:

Wählen Sie Einfügen – Diagramm… – Diagrammtyp

Aus Symbolleisten:

Icon Insert Chart

Diagramm einfügen

Then choose XY (Scatter).


XY (Streudiagramm)

Ein einfaches XY-Diagramm basiert auf einer Datenreihe bestehend aus einem Namen, einer Liste von X-Werten und einer Liste von Y-Werten. Jedes Wertepaar (X|Y) wird als Punkt in einem Koordinatensystem angezeigt. Der Name der Datenreihe bezieht sich auf die Y-Werte und wird in der Legende angezeigt.

Wählen Sie für die folgenden Beispielaufgaben ein XY-Diagramm:

  1. Skaliert die X-Achse

  2. Erzeugt eine Parameterkurve, zum Beispiel eine Spirale

  3. Zeichnet den Graph einer Funktion

  4. Statistische Zuordnung quantitativer Variablen

Ein XY-Diagramm kann mehrere Datenreihen enthalten.

XY-Diagrammvarianten

Eine XY-Diagrammvariante können Sie auf der ersten Seite des Diagramm-Assistenten auswählen. Wenn sich das Diagramm im Bearbeitungsmodus befindet, können Sie auch Format – Diagrammtyp… wählen.

Das Diagramm wird anhand der standardmäßigen Einstellungen erstellt. Das Aussehen des fertigen Diagramms können Sie ändern, indem Sie seine Eigenschaften bearbeiten. Die Linienstile und Symbole können Sie im Register Linie des Dialogs „Eigenschaften“ der Datenreihe ändern.

Doppelklicken Sie auf irgendeinen Datenpunkt, um den Dialog Datenserien zu öffnen. In diesem Dialog können Sie viele Eigenschaften der Datenserie ändern.

Für 2D Diagramme können Sie Einfügen – Y-Fehlerbalken… verwenden, um die Fehlerbalken anzuzeigen.

Sie können die Anzeige der Mittelwert- und Trendlinien durch den Gebrauch der Befehle unter Einfügen aktivieren.

Nur Punkte

Jeder Datenpunkt wird mit einem Symbol angezeigt. LibreOfficeDev nutzt standardmäßige Symbole mit verschiedenen Formen und Farben für die unterschiedlichen Datenreihen. Die standardmäßige Farben werden in – Diagramme – Standardfarben festgelegt.

Icon Points only

Points only

Nur Linien

Bei dieser Variante werden gerade Linien von einem Datenpunkt zum nächsten gezeichnet. Die Datenpunkte werden nicht in Form von Symbolen dargestellt.

Die Zeichnungsreihenfolge entspricht der Reihenfolge in der Datenreihe. Markieren Sie Nach X-Werten sortieren, wenn die Linien in der Reihenfolge der X-Werte gezeichnet werden sollen. Diese Sortieroption wirkt sich nur auf das Diagramm, nicht auf die Daten in der Tabelle aus.

Icon Lines only

Lines only

Punkte und Linien

Bei diesen Varianten werden Punkte und Linien gleichzeitig angezeigt.

Icon Points and Lines

Points and Lines

3D-Linien

Die Linien werden wie Bänder dargestellt. Die Datenpunkte werden nicht in Form von Symbolen dargestellt. Wählen Sie im fertigen Diagramm 3D-Ansicht, um Eigenschaften wie die Beleuchtung und den Blickwinkel festzulegen.

Icon 3D Lines

3D Lines

Linien glätten

Wählen Sie Kurve aus dem Dropdown-Feld Linientyp, um Kurven anstatt gerader Liniensegmente zu zeichnen.

Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Einzelheiten der Kurven einzustellen.

Line type

Wählen Sie ein kubisches Spline oder B-Spline.

Dies sind mathematische Modelle, die die Darstellung der Kurven beeinflussen. Die Kurven werden durch das Aneinanderreihen der Polynom-Segmente erzeugt.

Cubic Spline interpolates your data points with polynomials of degree 3. The transitions between the polynomial pieces are smooth, having the same slope and curvature.

B-Spline uses a parametric, interpolating B-spline curve. Those curves are built piecewise from polynomials.

Resolution

The Resolution determines how many line segments are calculated to draw a piece of polynomial between two data points. You can see the intermediate points if you click any data point.

A higher value leads to a smoother line.

Degree of polynomials

Setzen Sie für B-Spline-Linien optional den Grad der Polynome.

Stufenlinien

Wählen Sie Stufen aus dem Dropdown-Feld Linientyp, um Linien zu zeichnen, welche von Punkt zu Punkt anstatt gerade steigen.

Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Einzelheiten der Kurven einzustellen.

Es gibt 4 unterschiedliche Stufenarten:

Step

Description

Start step icon

Start with horizontal line and step up vertically at the end.

End step icon

Start to step up vertically and end with horizontal line.

Center X icon

Start with horizontal line, step up vertically in the middle of the X values and end with horizontal line.

Center Y icon

Start to step up vertically to the middle of the Y values, draw a horizontal line and finish by stepping vertically to the end.