Textfluss

Legt Einstellungen für Silbentrennung und Seitenumbrüche fest.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Wählen Sie Format – Absatz… – Register: Textfluss.

Wählen Sie Ansicht – Formatvorlagen, öffnen Sie das Kontextmenü einer Absatzvorlage, wählen Sie Neu…/Vorlage bearbeiten… – Register: Textfluss.

Wählen Sie Bearbeiten – Suchen und ersetzen… – Schaltfläche: Format… – Register: Textfluss.


Silbentrennung

Legen Sie die Optionen zur Silbentrennung für Textdokumente fest.

Automatisch

Fügt im Absatz automatisch dort Trennzeichen ein, wo sie benötigt werden.

Zeichen am Zeilenende

Geben Sie an, wie viele Zeichen mindestens am Zeilenende gelassen werden sollen, bevor ein Trennzeichen eingefügt wird.

Zeichen am Zeilenanfang

Geben Sie an, wie viele Zeichen nach einem Trennzeichen mindestens am Anfang der nächsten Zeile stehen müssen.

Zeichenbestandteile am Zeilenende für Komposita-Teile

Legen Sie 3 (oder mehr) Zeichen fest, um die Silbentrennung in Dänisch, Niederländisch, Deutsch, Ungarisch, Norwegisch und Schwedisch zu verbessern, indem die Silbentrennung zwischen Teilwörtern für Komposita-Teile bevorzugt wird, anstatt das zweiten (dritten usw.) Teilwort direkt nach den ersten beiden Zeichen zu trennen.

Maximal aufeinanderfolgende Bindestriche

Geben Sie an, in wie vielen aufeinander folgenden Zeilen maximal eine Trennung stattfinden darf.

Mindestwortlänge in Zeichen

Geben Sie die kleinste Wortlänge in Zeichen ein, die getrennt werden darf.

Silbentrennungsbereich

Um die Silbentrennung zu verringern, geben Sie die Länge des Silbentrennungsbereichs ein. Anstelle der möglichen Silbentrennung wird die Zeile dann zwischen Wörtern umgebrochen, wenn der verbleibende horizontale Raum den Silbentrennungsbereich nicht überschreitet. Der Silbentrennungsbereich führt zu vergrößerten Abständen zwischen Wörtern in Blocksatz und zu einem größeren Abstand zu Absatzrändern in nicht in Blocksatz geschriebenem Text.

Wörter in GROẞBUCHSTABEN trennen

Trennt Wörter, die vollständig in Großbuchstaben geschrieben sind, wie beispielsweise Initialen.

Letztes Wort trennen

Trennt das letzte Wort in Absätzen. Durch Deaktivieren dieser Funktion wird die Erstellung fast leerer Zeilen verhindert, die nur ein halbes Wort enthalten.

Seitenübergreifende Silbentrennungen

Kontrolliert die Silbentrennung in der letzten Zeile einer Spalte, Seite oder Doppelseite und in der letzten vollständigen Zeile eines Absatzes gemäß bestimmter typografischer Regeln, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Letzte vollständige Zeile eines Absatzes

Deaktivieren Sie dieses Markierfeld, um zu verhindern, dass die letzte vollständige Zeile eines Absatzes getrennt wird. Das getrennte Wort wird in die nächste Zeile verschoben, wenn genügend Platz dafür vorhanden ist. Dadurch wird die letzte Zeile des Absatzes länger und der Leerraum zwischen den Absätzen wird verringert.

Spalte

Dieses Markierfeld deaktivieren, um zu verhindern, dass Wörter über eine Spalte, einen verknüpften Rahmen oder eine Seite hinweg getrennt werden. Das getrennte Wort wird in die nächste Spalte, den nächsten Rahmen oder auf die nächste Seite verschoben.

Seite

Dieses Markierfeld deaktivieren, um zu verhindern, dass Wörter seitenübergreifend getrennt werden. Das getrennte Wort wird auf die nächste Seite verschoben.

Doppelseite

Dieses Markierfeld deaktivieren, um zu verhindern, dass Wörter über eine Doppelseite hinweg getrennt werden. (Eine Doppelseite besteht aus zwei Seiten, die für den Leser gleichzeitig sichtbar sind.) Das getrennte Wort wird auf die nächste Doppelseite verschoben.

Absatzendbereich

Um einen Trennbereich für die letzte vollständige Absatzzeile festzulegen, deren Länge eingeben. Bei einem Wert von 0 wird der Trennbereich als Absatzendbereich verwendet.

Spaltenendbereich

Um einen Trennbereich für die letzte Spaltenzeile festzulegen, deren Länge eingeben. Der Spaltenendbereich verbessert die Lesbarkeit über Spalten oder verknüpfte Textrahmen hinweg. Bei einem Wert von 0 wird der Absatzendbereich als Spaltenendbereich verwendet.

Seitenendbereich

Um einen Trennbereich für die letzte Seitenzeile festzulegen, deren Länge eingeben. Der Seitenendbereich verbessert die Lesbarkeit über die gesamte Seite hinweg. Bei einem Wert von 0 wird der Spaltenendbereich als Seitenendbereich verwendet.

Tabellenendbereich

Um einen Trennbereich für die letzte Zeile von Doppelseiten festzulegen, deren Länge eingeben. Der Doppelseitenendbereich verbessert die Lesbarkeit beim Umblättern. Ein Wert, der dem Vierfachen der Schriftgröße entspricht, verhindert die Silbentrennung von Wörtern mit 7–8 Buchstaben oder weniger. Außerdem wird vermieden, dass längere Wörter bei den ersten 4–5 Buchstaben oder früher getrennt werden. Bei einem Wert von 0 wird der Seitenendbereich als Doppelseitenendbereich angewendet.

Zeile verschieben

Dieses Markierfeld aktivieren, um die gesamte getrennte Zeile in die nächste Spalte, Seite oder Doppelseite zu verschieben, anstatt nur das letzte getrennte Wort zu verschieben. Bei aufeinanderfolgenden getrennten Zeilen wird nur die letzte Zeile verschoben. Diese Einstellung garantiert nicht, dass die Silbentrennung am Ende von Spalten oder Seiten deaktiviert wird.

Umbrüche

Legen Sie die Optionen für Seiten- oder Spaltenumbrüche fest.

Einfügen

Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Umbruchart aus.

Typ

Wählen Sie den einzufügenden Umbruch aus.

Position

Wählen Sie aus, wo Sie den Umbruch einfügen möchten.

mit Seitenvorlage

Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Seitenvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.

Seitenvorlage

Wählen Sie die Formatvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.

Seitennummer

Geben Sie die Seitennummer für die erste Seite nach dem Umbruch ein. Um die vorherige Seitennummerierung fortzusetzen, lassen Sie das Markierfeld deaktiviert.

Zusätze

Legen Sie die Textflussoptionen für Absätze fest, die vor beziehungsweise hinter einem Seitenumbruch stehen.

Absatz nicht trennen

Der Absatz wird komplett an den Anfang der nächsten Seite oder der nächsten Spalte gestellt, wenn innerhalb des Absatzes ein Seiten- oder Spaltenwechsel notwendig wäre.

Absätze zusammenhalten

Hält den aktuellen Absatz mit dem darauffolgenden Absatz zusammen, wenn ein Umbruch oder Spaltenwechsel eingefügt wird.

Schusterjungenregelung

Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes mindestens vor einem Seitenumbruch erhalten bleiben müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenende weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der gesamte Absatz auf die nächste Seite verschoben.

Hurenkinderregelung

Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes auf der ersten Seite nach einem Seitenumbruch mindestens stehen müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenanfang weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der Umbruch entsprechend versetzt.

Zurücksetzen

Setzt Änderungen des aktuellen Registers auf jene zurück, die beim Öffnen des Dialogs vorlagen.

Übernehmen

Übernimmt die geänderten oder ausgewählten Werte, ohne den Dialog zu schließen.