SUMMEWENN
Ermittelt, welche Werte in einem Zellbereich ein bestimmtes Kriterium erfüllen, und gibt dann die Summe der übereinstimmenden Werte zurück. Alternativ kann die Funktion ermitteln, welche Werte in einem Zellbereich ein Kriterium erfüllen, und dann die Summe der Werte in den entsprechenden Zellen in einem zweiten Zellbereich zurückgeben.
SUMMEWENN kann nur ein einziges Kriterium auf einen Bereich anwenden. Verwenden Sie SUMMEWENNS, wenn Sie mehrere Kriterien anwenden müssen.
SUMMEWENN(Bereich; Bedingung [;Summenbereich])
Bereich: Der Zellbereich, auf den „Bedingung“ angewendet wird.
SUMMEWENN unterstützt den Bezugsverkettungsoperator (~) nur im Parameter „Bereich“ und dies auch nur, wenn der optionale Parameter „Summenbereich“ nicht angegeben ist.
Kriterium: Ein Kriterium ist ein einzelner Zellbezug, eine Zahl oder ein Text. Es wird für Vergleiche mit Zellinhalten verwendet.
Ein Verweis auf eine leere Zelle wird als Zahlenwert 0 interpretiert.
Ein passender Ausdruck kann sein:
-
A number or logical value. A matching cell content equals the number or logical value.
-
A value beginning with a comparator (<, <=, =, >, >=, <>).
For =, if the value is empty it matches empty cells.
For <>, if the value is empty it matches non-empty cells.
For <>, if the value is not empty it matches any cell content except the value, including empty cells.
Hinweis: "=0" stimmt nicht mit leeren Zellen überein.
For = and <>, if the value is not empty and can not be interpreted as a number type or one of its subtypes and the property Search criteria = and <> must apply to whole cells is checked, comparison is against the entire cell contents, if unchecked, comparison is against any subpart of the field that matches the criteria. For = and <>, if the value is not empty and can not be interpreted as a Number type or one of its subtypes applies.
-
Other Text value. If the property Search criteria = and <> must apply to whole cells is true, the comparison is against the entire cell contents, if false, comparison is against any subpart of the field that matches the criteria. The expression can contain text, numbers, regular expressions or wildcards (if enabled in calculation options).
Die Suche unterstützt Platzhalter oder reguläre Ausdrücke. Wenn reguläre Ausdrücke aktiviert sind, können Sie "all.*" eingeben, um beispielsweise das erste Vorkommen von "all", gefolgt von beliebigen Zeichen, zu finden. Wenn Sie nach einem Text suchen möchten, der auch ein regulärer Ausdruck ist, müssen Sie entweder jedem Metazeichen oder Operator eines regulären Ausdrucks ein "\" voranstellen oder den Text in \Q…\E einschließen. Die automatische Auswertung von Platzhaltern oder regulären Ausdrücken können Sie unter umschalten.
Wenn Sie Funktionen verwenden, bei denen ein oder mehrere Argumente Suchkriterien-Zeichenfolgen sind, die einen regulären Ausdruck darstellen, besteht der erste Versuch darin, die Zeichenfolgen-Kriterien in Zahlen umzuwandeln. Zum Beispiel wird in bestimmten Gebietsschemen ".0" in "0.0" konvertiert und so weiter. Bei Erfolg handelt es sich bei der Übereinstimmung nicht um eine Übereinstimmung mit regulären Ausdrücken, sondern um eine numerische Übereinstimmung. Wenn Sie jedoch zu einem Gebietsschema wechseln, in dem das Dezimaltrennzeichen nicht der Punkt ist, funktioniert die Konvertierung regulärer Ausdrücke. Um die Auswertung des regulären Ausdrucks anstelle eines numerischen Ausdrucks zu erzwingen, verwenden Sie einen Ausdruck, der nicht als numerisch falsch verstanden werden kann, beispielsweise ".[0]" oder ".\0" oder "(?i).0".
Summenbereich: Optional. Der Zellbereich, aus dem die Werte summiert werden. Wenn „Summenbereich“ nicht angegeben ist, werden die Werte in „Bereich“ summiert.
Diese Funktion ist Teil des OpenDocument-Standards (Open Document Format for Office Applications) Version 1.2. (ISO/IEC 26300:2-2015)
Betrachten Sie folgende Tabelle
|
A
|
B
|
C
|
1
|
Produktname
|
Sales
|
Revenue
|
2
|
Buntstift
|
20
|
65
|
3
|
Stift
|
35
|
85
|
4
|
Schulbuch
|
20
|
190
|
5
|
Buch
|
17
|
180
|
6
|
Buntstift-Set
|
nicht
|
nicht
|
In allen unten stehenden Beispielen enthält der Bereich für die Berechnung der Summe die Zeile 6, diese wird aber ignoriert, da sie Text enthält.
Einfache Verwendung
=SUMMEWENN(C2:C6,">=100")
Summiert nur die Werte aus dem Bereich C2:C6, die >=100 sind. Gibt 370 zurück, da die Zellen C2:C3 das Kriterium nicht erfüllen. Die Werte aus „Bereich“ werden summiert, da „Summenbereich“ nicht angegeben ist.
=SUMMEWENN(B2:B5,">=20",C2:C6)
Summiert die Werte aus dem Bereich B2:B6 nur, wenn die entsprechenden Werte im Bereich A1:A5 >=20 sind. Gibt 340 zurück, da die fünfte und sechste Zeile die Bedingung nicht erfüllen.
Verwendung mit regulären Ausdrücken
=SUMMEWENN(A2:A6,"Stift",C2:C5)
Summiert Werte aus dem Bereich C2:C6 nur, wenn der entsprechende Bereich in A2:A6 genau mit den Buchstaben „Stift“ übereinstimmt. Gibt 85 zurück, da die Zeilen A2 und A4:A6 die Bedingung nicht erfüllen.
=SUMMEWENN(A2:A6,"*tift*",C2:C6)
Summiert die Werte aus dem Bereich C2:C6 nur, wenn die entsprechende Zelle im Bereich A2:A6 die Buchstaben „tift“ enthält. Gibt den Wert 150 zurück, da die Zeilen A4:A5 die Bedingung nicht erfüllen.
=SUMIF(Produktname,"*tift*",Einnahmen)
Ein benannter Bereich kann als Bereichs- oder Summenbereichsparameter angegeben werden. Wenn die Spalten in der obigen Tabelle beispielsweise „Produktname“, „Verkäufe“ und „Einnahmen“ heißen, gibt die Funktion 150 zurück. Diese Funktion funktioniert nur wie beschrieben, wenn die Namen der Spalten mithilfe des Dialogs Namen festlegen festgelegt wurden.
Zellbezug als Bedingung
If you need to change a criterion easily, you may specify it in a separate cell and use a reference to this cell in the condition of the SUMIF function. For example:
=SUMMEWENN(A2:A6,E2,C2:C6)
Wenn E2=Stift, gibt die Funktion 85 zurück, da der Link zur Zelle durch ihren Inhalt ersetzt wird.