Hilfe für LibreOffice 24.8
Erstellt einen erweiterten Filter mit bis zu acht verschiedenen Filterkriterien.
Wählen Sie den benannten Bereich aus oder geben Sie den Zellbereich, der die gewünschten Filterkriterien enthält, direkt ein.
Ein Verweis auf eine leere Zelle wird als Zahlenwert 0 interpretiert.
Ein passender Ausdruck kann sein:
A number or logical value. A matching cell content equals the number or logical value.
A value beginning with a comparator (<, <=, =, >, >=, <>).
For =, if the value is empty it matches empty cells.
For <>, if the value is empty it matches non-empty cells.
For <>, if the value is not empty it matches any cell content except the value, including empty cells.
Hinweis: "=0" stimmt nicht mit leeren Zellen überein.
For = and <>, if the value is not empty and can not be interpreted as a number type or one of its subtypes and the property Search criteria = and <> must apply to whole cells is checked, comparison is against the entire cell contents, if unchecked, comparison is against any subpart of the field that matches the criteria. For = and <>, if the value is not empty and can not be interpreted as a Number type or one of its subtypes applies.
Other Text value. If the property Search criteria = and <> must apply to whole cells is true, the comparison is against the entire cell contents, if false, comparison is against any subpart of the field that matches the criteria. The expression can contain text, numbers, regular expressions or wildcards (if enabled in calculation options).
Klicken Sie auf das Symbol Verkleinern, um den Dialog auf die Größe des Eingabefelds zu verkleinern. So lässt sich der benötigte Bezug in der Tabelle leichter auswählen. Das Symbol wird automatisch zum Symbol Vergrößern. Klicken Sie darauf, um die Originalgröße des Dialogs wiederherzustellen.
Das Verkleinern des Dialogs erfolgt automatisch, wenn Sie in der Tabelle die Maustaste drücken und einen Bereich aufziehen. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Dialog wieder in ganzer Größe gezeigt, und der mit der Maus definierte Bereichsbezug wird im Dokument durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.
Verkleinern
Vergrößern
Zeigt zusätzliche Filteroptionen an.
Beim Filtern von Daten wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden.
Schließt die Spaltenbeschriftungen in der ersten Zeile eines Zellbereichs mit ein.
Aktivieren Sie das Markierfeld und wählen Sie dann den Zellbereich aus, in dem die Filterergebnisse angezeigt werden sollen. Sie können auch einen benannten Bereich in der Liste auswählen.
Erlaubt die Verwendung von Platzhaltern in der Filterdefinition. Eine Liste der von LibreOffice unterstützten regulären Ausdrücke finden Sie hier.
Wenn das Markierfeld Regulärer Ausdruck aktiviert ist, können Sie auch reguläre Ausdrücke in dem Feld "Wert" verwenden, wenn das Listenfeld "Bedingung" auf '=' GLEICH oder '<>' UNGLEICH gesetzt ist. Dies gilt auch für die jeweiligen Zellen, auf die Sie für einen erweiterten Filter verweisen.
Schließt doppelte Zeilen in der Liste der gefilterten Daten aus.
Wählen Sie die Option Filterergebnis ausgeben nach aus und legen Sie fest, in welchem Zielbereich die gefilterten Daten angezeigt werden sollen. Wenn dieses Markierfeld aktiviert ist, bleibt der Zielbereich mit dem Quellbereich verknüpft. Den Quellbereich müssen Sie unter Daten - Bereich festlegen als Datenbankbereich definiert haben. Danach können Sie den definierten Filter jederzeit wie folgt erneut anwenden: klicken Sie in den Quellbereich und wählen Sie dann Daten - Bereich aktualisieren.