Hilfe für LibreOfficeDev 24.2
Hier legen Sie die Standardsprachen und andere Gebietsschemaeinstellungen für Ihre Dokumente fest.
Wählen Sie die Sprache aus, die für die Benutzeroberfläche (zum Beispiel in den Menüs, Dialogen und Hilfedateien) verwendet werden soll. Sie müssen zumindest ein zusätzliches Sprachpaket oder eine mehrsprachige Version von LibreOfficeDev installiert haben.
Der Eintrag "Standard" wählt die Sprache entsprechend der Benutzeroberfläche des Betriebssystem aus. Wenn diese Sprache in der Installation von LibreOfficeDev nicht vorhanden ist, wird die Sprache der LibreOfficeDev-Installation verwendet.
If the language you are after is not in the list, download the corresponding language pack from the LibreOfficeDev website.
Hier wählen Sie das Gebietsschema für die Ländereinstellung. Diese Einstellung wirkt sich direkt auf die Einstellungen für Nummerierung, Währung und Maßeinheiten aus.
Der Eintrag "Standard" wählt das Gebietsschema aus, dessen Name vom Betriebssystem gemeldet wird.
Änderungen in diesem Feld werden sofort wirksam. Einige Formate, die als "Standard" formatiert wurden, ändern sich jedoch erst beim erneuten Laden des Dokuments.
Hier geben Sie die Standardwährung für das Währungsformat und Währungsfelder an. Mit einem Wechsel des Gebietsschemas ändert sich die Standardwährung automatisch.
Der Eintrag "Standard" steht für das Währungsformat, das dem gewählten Gebietsschema zugeordnet ist.
Änderungen im Feld Standardwährung werden auf alle geöffneten Dokumente übertragen und bewirken dort die entsprechenden Änderungen an Dialogen und Symbolen zur Steuerung des Währungsformats.
Legt fest, dass die im Betriebssystem festgelegte Taste fürs Dezimaltrennzeichen verwendet wird, wenn die entsprechende Taste auf dem Ziffernblock gedrückt wird.
Wenn dieses Markierfeld aktiviert ist, wird das Zeichen, das hinter "Entsprechend Gebietsschema" angezeigt wird, beim Drücken der Taste auf der Zifferntastatur eingefügt. Ist dieses Markierfeld deaktiviert, wird das Zeichen eingefügt, das Ihr Tastaturtreiber zur Verfügung stellt.
Legt das Datumserkennungsmuster des Gebietsschemas fest. Zelleingaben von Calc-Tabellendokumenten und Writer-Tabellen benötigen gebietsschemaabhängige Datumserkennungsmuster, um ein Datum korrekt zu erkennen.
Wenn Sie Zahlen und Zeichen in Tabellenzellen eingeben, die mit dem festgelegten Datumserkennungsmuster übereinstimmen, und den Cursor außerhalb der Zelle bewegen, wird LibreOfficeDev dies automatisch erkennen und die Eingabe zu einem Datum umwandeln sowie es entsprechend des Gebietsschemas formatieren.
Die Anfangsmuster in Datumserkennungsmuster werden durch die Region ermittelt (festgelegt in Gebietsschema). Es ist möglich, diese Standardmuster zu ändern und weitere hinzuzufügen. Verwenden Sie ein ;, um jedes Muster von einander zu trennen.
Die Muster können gemäß folgenden Regeln gebildet werden:
Ein Muster muss mit D, M oder Y beginnen und mindestens zwei Elemente mit mindestens einem Trennzeichen zwischen jedem Element enthalten.
Ein Muster darf auch alle drei in beliebiger Reihenfolge enthalten.
Y steht für Jahr, M für Monat und D für Tag, unabhängig von der eingestellten Region. Jedes Element darf nur einmal in einem Muster verwendet werden.
. - : / , können als Trennzeichen zwischen und nach D, M und Y verwendet werden.
Es kann jede Kombination von Trennzeichen und mehr als ein Trennzeichen zwischen D, M und Y verwendet werden. Die Eingabe muss aber mit dem Trennzeichenmuster für die Erkennung genau übereinstimmen.
Die Muster können verschiedene Trennzeichen kombiniert enthalten und auch ein abschließendes Trennzeichen ist möglich.
Beispiele für gültige Muster sind: D,Y ; M.D.Y ; D-M/Y ; M.D.
Wenn Sie das Gebietsschema ändern, werden die akzeptierten Muster für die Datumserkennung auf die der neuen Region zurückgesetzt und benutzerdefinierte Änderungen oder Ergänzungen gehen verloren.
Zusätzlich zu den im Bearbeitungsfeld eingetragenen Mustern werden Eingaben, die dem Muster Y-M-D entsprechen, unabhängig erkannt und automatisch in ein Datum umgewandelt. Eingaben, die mit 1 bis 31 beginnen, werden nicht mit diesem unabhängigen Y-M-D-Muster erkannt. Seit LibreOfficeDev 3.5 wird diese Eingabe als JJJJ-MM-TT (ISO 8601) formatiert.
Für alle Muster wird das eingegebene zweistellige Jahr so interpretiert, wie es in der Einstellung unter Extras – Optionen… – Allgemein – Jahr (zweistellig) angegeben ist.
Legt die Sprachen für Rechtschreibung, Thesaurus und Silbentrennung fest.
Die Rechtschreibprüfung für die gewählte Sprache funktioniert nur, wenn Sie das entsprechende Sprachmodul installiert haben. Ein Spracheintrag ist mit einem führenden Häkchen versehen, wenn die Rechtschreibprüfung für diese Sprache aktiviert wurde.
Legt die Sprache fest, die für die Rechtschreibprüfung in westlichen Alphabeten verwendet wird.
Aktiviert die Unterstützung für asiatische Sprachen. Sie können nun die entsprechenden Einstellungen für asiatische Sprachen in LibreOfficeDev vornehmen.
Wenn Sie in Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch schreiben, aktivieren Sie die Unterstützung der Besonderheiten dieser Sprachen hier.
Legt die Sprache fest, die für die Rechtschreibprüfung in asiatischen Alphabeten verwendet wird.
Aktiviert die CTL-Unterstützung. Sie können nun die entsprechenden Einstellungen für komplexes Textlayout (CTL) in LibreOfficeDev vornehmen.
Legt die Sprache für die Rechtschreibprüfung des komplexen Textlayouts fest.
Die Einstellungen für Standardsprachen werden nur auf das aktuelle Dokument angewendet.
Hier legen Sie fest, ob Änderungen an der Systemeingabesprache/-tastatur ignoriert werden sollen. Falls sie ignoriert werden, wird bei neuem Text der Sprache des Dokuments oder des gegenwärtigen Absatzes gefolgt, nicht der gegenwärtigen Systemsprache.